Planung und Ziele 2021

Abschluss 2020

Mitte September geht die Wintervorbereitung los. Alle kleinen Blessuren werden ausgeheilt und dann geht es an das Grundlagentraining. Für einige stehen im November schon wieder die ersten Cross-Wettkämpfe an inklusive der Qualifikation für DM und Europameisterschaft. Und ab Dezember geht es für unsere 800m-Läuferinnen auch schon wieder zum Training in die Halle , denn ab Januar geht es dort mit den ersten Wettkämpfen (hoffentlich) wieder rund.

Die großen Ziele

Neben möglichst vielen topp Platzierungen auf NRW- und Nationalebene lautet das ganz, ganz große Ziel für 2021: Olympia in Tokyo. Und da einige unsere Läuferinnen eine reale Chance auf die Qualifikation haben, werden wir sie natürlich unterstützen, wo wir nur können. Was wir jetzt planen sind 2-3 extra Trainingslager und wir suchen nach Unterstützungsprogrammen in Sachen Physio, speziellem Krafttraining und Kraftmotorik und Ernährung.
Wir glauben, dass die Größe unserer Lauftruppe eher noch wachsen wird, was es für Henning in Sachen Organisation und Trainingssteuerung nicht unbedingt einfacher machen wird. Andererseits können wir so aber jederzeit Gruppen für jedes Tempo und Länge zusammenstellen. Was auch den internen Trainingsdruck hochhält. Und eins ist sehr klar: an Motivation fehlt es in dieser Gruppe nicht.  

Was wir brauchen

Natürlich finanzielle Unterstützung. Wir hoffen auf diesem Weg ehemalige Athletinnen und Athleten anzusprechen, so dass sie entweder in den Förderverein eintreten oder uns mit einer Spende unterstützen. Oder mit beidem, was noch viel besser wäre. Das Alumni-Prinzip ist in Deutschland bei weitem nicht so gängig wie zum Beispiel in den USA, was aber nicht heißt, dass wir es nicht auch aufbauen können. (Wir lassen Ehemalige dann auch mal mit trainieren 😇.)
Und natürlich sind wir für alle weiteren Ideen offen.

Wir brauchen euere Unterstützung, damit die Bahn auch in Zukunft weiter brennt!